Klettersteige

© Uwe Wütherich
© Uwe Wütherich

Klettersteige bieten eine faszinierende Möglichkeit, die Bergwelt zu erleben, indem sie Wanderern und Kletterern ermöglichen, beeindruckende Routen mit Hilfe von fest installierten Seilen, Stufen, und Leitern zu erkunden. Diese „Eisenwege“ bieten ein einzigartiges alpines Erlebnis, das sowohl Herausforderung als auch Sicherheit miteinander verbindet.

Bevor du dich auf dein Klettersteigabenteuer begibst, ist es wichtig, das passende Klettersteigset auszuwählen und dich mit dem korrekten Verhalten in den Bergen vertraut zu machen. Schau doch auf unserer Seite Klettersteige richtig gehen: vom passenden Set bis zum korrekten Verhalten vorbei, um alles Wissenswerte zu erfahren.

Wir empfehlen dir auch, einen Blick auf die Klettersteiggehen: 10 DAV-Empfehlungen zu werfen. Diese Empfehlungen sind goldwert für ein sicheres und naturverträgliches Verhalten auf den Klettersteigen.

Unser Angebot an Klettersteigtouren variiert je nach Saison und Interesse. Von leichten Familiensteigen bis hin zu anspruchsvollen Routen für die erfahrenen Alpinisten – wir haben immer wieder etwas Neues und Spannendes für unsere Mitglieder parat. Da wir nicht immer alles gleichzeitig im Programm haben, freuen wir uns auch über Tourenwünsche!

Um sicherzustellen, dass du eine Tour auswählst, die deinen Fähigkeiten und Erwartungen entspricht, schaue dir bitte unseren Bewertungsschlüssel und unsere Ausrüstungslisten an. 

Nachfolgend findest du unser aktuelles Angebot aus Kursen und Touren rund um Klettersteige.

Klettersteige

© Volker Thiel
Klettersteige, Klettern und Touren am Gardasee
Do. 29.05.2025, 10:00 Uhr - So. 01.06.2025, 18:00 Uhr

Angebot für verschiedene Interessen.

Klettersteige, Wandern, Klettergarten, Biken - wir treffen uns jeweils am Vorabend und planen den nächsten Tag. 

 

 

© Uwe Wütherich
Klettersteigkurs für Familien
Sa. 28.06.2025, 07:30 - 19:30 Uhr

Klettern am echten Fels macht Spaß! 
Klettersteige bieten für Familien eine gute Möglichkeit, mit Spannung gemeinsam am Berg unterwegs zu sein:

  • und zwar dann, wenn man weiß wie!! 
    Gerade mit Kindern gibt es einige Besonderheiten zu beachten!

Wir verbringen einen Tag gemeinsam am Klettersteig und probieren aus und lernen das, was es zu wissen gilt.

Je nach Anmeldungen und Wetterprognose wählen wir einen passenden Steig aus. 

Anmeldung via Kursbuchung 

Susanne und Uwe

 

© Ursula Knümann
Schlicker Kletterrsteig 2.700m
Verschoben auf den 28.09.2024 Großartiger Klettersteig in den Kalkkögeln
Sa. 30.08.2025, 06:30 - 19:00 Uhr

Ein anspruchsvoller Steig in wunderbarer Umgebung. Aussichtsreich, aber auch fordernd. Gehört zu den Klettersteig-Klassikern in Tirol. Auch im Astieg werden C-Passagen abgeklettert.

Die Schwierigkeiten enden erst mit Erreichen der Alpenklubscharte am Ende des Abstieges.

Der zustieg wird mit der Seilbahn abgekürzt.

topografische Linien - grau
Zugspitze vom Eibsee über Wiener Neustädter Hütte
Do. 11.09.2025, 06:00 Uhr - Sa. 13.09.2025, 21:00 Uhr

Tag 1) Vom Parkplatz Eibsee am Donnerstag, den 11.09.2025 zur Wiener Neustätter Hütte (2209 MüNN) (Distanz ca. 13.8 KM) 7,30 h Gehzeit mit 1200 HM

Tag 2) Von der Wiener Neustädter Hütte über die Zugspitze zur Knorrhütte 2051 MüNN (ca. 800 HM Aufstieg / 900 HM Abstieg) anspruchvolles Gelände, leichter Klettersteig ca. 7h

Tag 3) Von der Knorrhütte über das Reintal nach Partenkirchen, mit dem Zug zurück zum Ausgangspunkt